Für das Clickertraining wird der Hund auf ein bestimmtes Signal – dem „Klick“ – positiv konditioniert. Durch ein präzises und zeitnahes Signalwird dem Hund gezeigt, welche seiner Verhaltensweisen richtig und erwünscht sind.
Die Bestätigung ist dabei zielgerichtet und ohne Einfluss von Emotionen. Einmal erlernt, kann das Clickertraining vielseitig eingesetzt werden:
Für das Tricktraining, das Abgewöhnen von Problemverhalten sowie bei der Welpenerziehung – und natürlich im Hundesport.
CLICKERTRAINING MIT HUND - IN 3 SCHRITTEN ZUM ERFOLGREICHEN TRAINING
1. Positive Konditionierung auf das Signal „Klick“:
Drücke den Clicker, bis du das akustische Signal „Klick“ hörst. Belohne deinen Hund unmittelbar mit einem Leckerli. Wiederhole das akustische Signal mit direkter Belohnung. Mit der Zeit wird der Hund die Belohnung erwarten, sobald der „Klick“ ertönt.
❗ Wichtig: Timing! Die Belohnung muss direkt nach dem Signal erfolgen.
2. Gewünschtes Verhalten positiv verstärken:
Der Hund zeigt ein gewünschtes Verhalten. Belohne dies mit einem „Klick“. Wiederhole das Klicken regelmäßig. Der Hund wird dann das gewünschte Verhalten gerne und immer wieder zeigen.
❗ Wichtig: Timing ist alles! Belohne auch kleine Schritte und Teilschritte eines Tricks.
3. Verhalten mit einem Kommando belegen:
Im letzten Schritt kombinierst du das Verhalten noch mit einem Kommando. Zeigt der Hund das gewünschte Verhalten, nennst du das Kommando und belohnen ihn mit einem „Klick“. Wiederhole dies, bis der Hund auf Kommando das erwünschte Verhalten zeigt.
Das könnte dich auch interessieren...
Beste Unterstützung beim Training - Das ADAPTIL Calm Halsband
Blogartikel So bekommst du deinen Welpen stubenrein!
Blogartikel Welpen sozialisieren | Tipps für Zuhause
Blogartikel Dein Hund ist sehr anhänglich? Das kannst du tun!