Die Rückkehr in die Schule ist immer eine Zeit des Übergangs für die ganze Familie. Nach den langen Sommerferien gilt das umso mehr. Für viele Hunde ist der plötzliche Wechsel vom ständigen Zusammensein mit der Familie zu mehr Zeit allein nicht leicht. Dadurch kann es vermehrt zu Nervosität, Frustration oder sogar Trennungsangst kommen.
Für unsere Hunde kann diese Zeit schwierig sein, da sich ihr Tagesablauf ändert und sie weniger sozialen Kontakt haben. Vielleicht sind sie auch an die vermehrte Bewegung und den Aufenthalt im Freien gewöhnt.
Wenn du in dieser Zeit merkst, dass dein Hund nervös ist oder Anzeichen von Trennungsangst zeigt, solltest du das nicht ignorieren.
Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass dein Hund unter Trennungsangst leidet:
- Veränderung des Appetits
- Auf und ab gehen
- Bellen
- Winseln
- Abgeschlagenheit
- Kaubewegungen
Diese Arten der Körpersprache können von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Wenn du dir also unsicher bist, solltest du deinen Tierarzt fragen.
Tipps, wenn du deinen Hund allein zu Hause lässt
Wenn du deinen Hund nach den Ferien wieder allein zu Hause lassen willst, solltest du diese Tipps beachten!
Tipp 1: Führe die Zeit allein langsam ein
Routinen sind wichtig, um unseren Hunden Sicherheit zu geben. Und wenn du deinen Vierbeiner nach einer langen Zeit wieder allein zu Hause lässt, ist das wichtiger denn je für sein Verhalten. Beginne einige Zeit vorher damit, die Veränderungen schrittweise vorzunehmen. Das kann auch der ganzen Familie helfen, sich auf stressige Übergänge vorzubereiten!
Tipp 2: Sich langsam an eine Routine gewöhnen
Eine weitere wichtige Lösung, wenn du deinen Hund zu Hause lässt, ist, ihn wieder an das Alleinsein zu gewöhnen. Welpen zum Beispiel brauchen dafür mehr Training, da sie es nicht gewohnt sind, Zeit allein zu verbringen. Du kannst sie nach und nach daran gewöhnen, indem du die Zeit, die sie allein verbringen, immer weiter steigerst. Natürlich musst du dich an das Tempo deines Hundes anpassen. Manchen fällt es vielleicht leichter, damit klarzukommen als anderen.
Tipp 3: Halte das Bewegungsniveau hoch
Wie man so schön sagt: Bewegung ist das A und O!
Egal, ob du in der Mittagspause nach Hause kommst, einen Bekannten bittest, mit deinem Hund spazieren zu gehen, oder einen Hundespaziergänger engagierst, wichtig ist, dass er sich ausreichend bewegt. Wenn du das noch nicht tust, solltest du deinen Hund auf dem Weg zur Schule oder auch nur zur Bushaltestelle mitnehmen. Jede noch so kleine Gelegenheit, deinen Hund nach draußen zu bringen und mit Menschen zusammen zu sein, wird deinem Hund guttun.
Tipp 4: Sei unauffällig
Wenn du deinen Hund allein zu Hause lässt, solltest du den Abschied so normal und ruhig wie möglich gestalten. Wenn du zu viel Wirbel machst, kann das bei deinem Hund bewirken, dass er noch nervöser wird. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie du deinem Hund beibringst, allein zu Hause zu bleiben, schau dir einen unserer Hundeexperten-Artikel an!
Pheromonverdampfer für Hunde sind eine ideale Lösung, wenn du deinen Hund zu Hause lässt. Der ADAPTIL Calm Verdampfer hilft dabei, eine entspannende Umgebung in dem Raum zu schaffen, in dem dein Vierbeiner die meiste Zeit verbringt.
Hinweis: Stelle sicher, dass dein Hund einen Platz hat, an dem er sich sicher und ungestört fühlt. Schließe den ADAPTIL Calm Verdampfer in diesem Bereich an.
Tipp 6: Suche nach Alternativen
Wenn dein Hund Anzeichen zeigt, dass er mit dem Alleinsein nicht gut zurechtkommt, auch wenn du versucht hast, ihn an eine Routine zu gewöhnen, solltest du Alternativen in Betracht ziehen. Das können beispielsweise Hundetagesstätten, Hundespaziergänger, Sitter oder die Möglichkeit sein, deinen Hund mit zur Arbeit zu nehmen.
ADAPTIL - Hilft nervösen Hunden, entspannt zu bleiben
Wir möchten, dass sich alle ängstlichen und nervösen Hunde mit ADAPTIL wohlfühlen. Deshalb haben wir unsere Produkte so entwickelt, dass sie sie in schwierigen Situationen zusätzlich unterstützen. Unser ADAPTIL Calm Verdampfer ist frei von Duftstoffen oder Chemikalien und enthält entspannende Botschaften, die die Pheromone der Mutter beim Säugen ihrer Welpen nachahmen.
Du bist dir nicht sicher, welches Produkt für deinen Hund geeignet ist? Melde dich bei uns! Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um über unsere neuesten Ratgeber, Fragen und Antworten sowie allgemeine Ratschläge informiert zu werden.
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt ADAPTIL Calm Verdampfer
Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband
Blogartikel Vorteile von Hundespaziergängen - für Hund und Familie
Blogartikel Den Hund das erste Mal allein lassen | 11 Tipps
Blogartikel Wie lang kann ein Hund allein bleiben?