Jetzt, wo die Sommerpläne laufen: Picknick mit deinem Hund
Draußen zu essen ist im Sommer besonders beliebt – sei es bei Grillpartys, Ausflügen oder Picknicks. Dabei musst du deinen vierbeinigen Freund nicht zu Hause lassen. Im Gegenteil: Ein Picknick mit deinem Hund ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Mit etwas Vorbereitung kannst du ein sicheres und genussvolles Erlebnis für euch beide gestalten.
Ein wichtiger Punkt bei der Planung ist die Auswahl geeigneter Lebensmittel. Manche Snacks, die für Menschen harmlos sind, können für Hunde schädlich oder sogar giftig sein. Umgekehrt gibt es viele gesunde Optionen, die dein Hund bedenkenlos mit dir teilen kann.
Was dürfen Hunde essen – und was nicht?
Unsere pelzigen Freunde sind Allesfresser, deren Ernährung sowohl aus tierischen als auch pflanzlichen Bestandteilen besteht. Viele Obst- und Gemüsesorten sowie bestimmte Proteine sind gut verträglich und sogar gesundheitsfördernd.
Unbedenkliche Lebensmittel für Hunde
Diese Nahrungsmittel kannst du deinem Hund beim Picknick ohne Bedenken als Hundesnack anbieten. Sie schmecken nicht nur gut, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe.
Obst
- Blaubeeren – Reich an Antioxidantien sowie Vitamin C und K; unterstützen die Zellgesundheit.
- Wassermelone (ohne Kerne und Schale) – Kalorienarm und feuchtigkeitsspendend.
- Äpfel (ohne Kerne und Strunk) – Gute Quelle für Ballaststoffe sowie Vitamin A und C.
- Erdbeeren – Enthalten Antioxidantien, Vitamin C und Kalium zur Stärkung des Immunsystems.
- Bananen (geschält) – Enthalten Magnesium, das gut für Knochen und Muskeln ist.
Gemüse
- Karotten – Unterstützen die Zahngesundheit, sind ballaststoffreich und enthalten Beta-Carotin.
- Grüne Bohnen – Kalorienarm, sättigend, gut roh oder gekocht.
- Gurken – Sehr wasserreich, ideal zur Abkühlung an heißen Tagen.
- Brokkoli – Reich an Vitamin C, aber nur in kleinen Mengen füttern.
- Süßkartoffeln (gekocht, ohne Schale) – Reich an Vitamin A, B6 und C.
- Grünkohl – Enthält Vitamin A, C, K sowie Kalzium; wirkt antioxidativ und entzündungshemmend.
Proteine
- Gekochtes Hühner- oder Putenfleisch – Mageres Eiweiß, ohne Gewürze und Knochen servieren.
- Gekochter Lachs – Reich an Omega-3-Fettsäuren für Gehirn und Fell.
- Thunfisch (gekocht oder aus der Dose, ungewürzt) – Ebenfalls eine gute Omega-3-Quelle.
- Gekochte Eier – Liefert Eiweiß, Vitamine und gesunde Fette.
Weitere Snacks
- Ungesalzene Erdnussbutter (ohne Xylitol) – In Maßen eine gute Protein- und Fettquelle.
- Honig – Liefert Vitamin A, B und K sowie natürliche Antioxidantien.
Vorsicht: Diese Lebensmittel sind giftig für Hunde
Manche menschlichen Lebensmittel können für Hunde gefährlich oder sogar tödlich sein. Halte diese Produkte unbedingt vom Picknickplatz fern und verwende sie nicht als Hundeleckerlis:
- Schokolade – Enthält Theobromin; kann zu Herzproblemen und Vergiftungen führen.
- Weintrauben, Rosinen, Johannisbeeren, Sultaninen – Risiko für akutes Nierenversagen.
- Zwiebeln, Lauch, Knoblauch – Können die roten Blutkörperchen schädigen.
- Avocado – Enthält Persin, das Erbrechen und Durchfall verursachen kann.
- Macadamianüsse – Verursachen Muskelschwäche und Erbrechen.
- Koffein – Hochgiftig für das Herz und Nervensystem von Hunden.
- Xylitol – In zuckerfreien Produkten enthalten, verursacht schwere Leber- und Blutzuckerprobleme.
- Steinobst mit Kernen (z. B. Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen) – Gefahr durch verschluckte Kerne.
- Rohes Brotteig – Kann sich im Magen ausdehnen und lebensgefährlich sein.
- Alkohol – Schon kleine Mengen können zu Vergiftungen führen.
So planst du das perfekte Picknick mit deinem Hund
1. Wähle den richtigen Ort
- Suche einen hundefreundlichen Ort mit Schatten und möglichst ohne giftige Pflanzen.
- Wenn dein Hund ängstlich gegenüber Menschen oder anderen Tieren ist, wähle eine ruhigere Umgebung.
- Belohne ruhiges Verhalten während des Picknicks mit geeigneten Leckerlis – so verstärkst du positives Verhalten.
2. Packe das Nötigste ein
- Ausreichend Wasser und ein tragbarer Napf.
- Picknick-taugliche Lebensmittel, die für Hunde geeignet sind (siehe oben).
- Eine Decke oder ein Hundebett für mehr Komfort.
- Lieblingsspielzeuge oder Futterbälle zur Beschäftigung.
Optional:
- Ein entspannendes Spray oder spezielle Kausnacks mit natürlichen Inhaltsstoffen können bei nervösen Hunden helfen. Produkte wie ADAPTIL Chew oder ADAPTIL Transport Spray eignen sich hierfür gut.
3. Vorbereitung ist alles
- Wenn dein Hund Autofahrten nicht mag, kannst du ihn vorher durch Spiel oder Spaziergänge auslasten.
- Gib entspannenden Snacks wie ADAPTIL Chew etwa 30 Minuten vor der Abfahrt (nach Dosierungsanleitung).
- Achte darauf, dass dein Hund im Auto sicher transportiert wird.
- Lass deinen Hund vor dem Picknick noch schnüffeln oder toben – das kann helfen, während des Essens entspannter zu sein.
Fazit
Ein Picknick mit deinem Hund kann ein entspanntes und freudiges Erlebnis für euch beide sein – wenn du auf geeignete Lebensmittel achtest und deinen Hund gut vorbereitest. Mit der richtigen Umgebung, ausreichend Wasser und leckeren, gesunden Snacks steht einem perfekten Sommerausflug nichts mehr im Weg.
Möchtest du weitere fachkundige und kompetente Ratschläge von unserem Team erhalten? Dann solltest du unsere Artikel online lesen. Wenn du Fragen hast oder über unsere neuesten Tipps, Ratschläge und Fragen und Antworten auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du dich für unseren Newsletter anmelden.
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband
Zum Produkt ThunderShirt
Blogartikel Hundesitter im Sommer? Unsere Hundesitter-Tipps!
Blogartikel Hundebetreuung im Urlaub | Das solltest du beachten
Blogartikel So machst du den Urlaub für deinen Hund zum Abenteuer