Deinen Hund bei Hitze abkühlen: 6 einfache DIY-Snacks für heiße Tage

Geschrieben von ADAPTIL Expert, Veröffentlicht auf August 04, 2025

Wenn die Temperaturen steigen, ist es besonders wichtig, deinen Hund vor Überhitzung zu schützen. Anders als Menschen können Hunde nicht über die Haut schwitzen – sie regulieren ihre Körpertemperatur vor allem durch Hecheln und über ihre Pfotenballen. Das macht sie besonders anfällig für Hitzestress, der im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein kann.

Eine einfache und spaßige Möglichkeit, deinen Hund an heißen Sommertagen abzukühlen, sind selbstgemachte gefrorene Snacks und Eis für Hunde. Sie lassen sich leicht zubereiten, enthalten nur hundesichere Zutaten und sorgen für leckere Erfrischung.

Tipp: Für zusätzliche Entspannung im Sommer kann ein ADAPTIL Calm Halsband oder ein ADAPTIL Calm Verdampfer helfen, Stress zu reduzieren – besonders bei Hitze oder Veränderungen im Alltag.

Warum du keine gefrorenen Snacks für Menschen geben solltest

Auch wenn es verlockend ist, dein Eis bei hohen Temperaturen mit deinem Hund zu teilen: Viele menschliche Tiefkühlprodukte enthalten Zucker, Milchprodukte, Xylit (ein gefährlicher Süßstoff für Hunde) oder sogar Schokolade. Allesamt Inhaltsstoffe, die bei Hunden zu Verdauungsproblemen oder Vergiftungen führen können.

Die sichere Alternative? Mach dein Hundeeis doch einfach selber. Damit bekommst du DIY-Leckerlis mit natürlichen, für Hunde geeigneten Zutaten. So weißt du genau, was in diesen gefrorenen Leckerlis für Hunde drin ist.

Hund leckt eine gefrorene Leckerei aus der Hand seines Besitzers.

6 einfache Rezepte für selbstgemachte gefrorene Hundeleckerlis

Hier findest du sechs schnelle und gesunde Rezepte, die du im Sommer ganz einfach zubereiten kannst:

1. Erdnussbutter-Bananen-Häppchen

Zutaten

  • reife Banane, zerdrückt
  • 1 EL Erdnussbutter
  • Optional: 1 EL ungesüßter griechischer Joghurt

Zubereitung

Alle Zutaten vermischen, in Eiswürfelformen oder Silikonförmchen füllen und einfrieren.

2. Beeren-Joghurt-Würfel

Zutaten

  • ½ Tasse fettarmer, ungesüßter Naturjoghurt
  • ¼ Tasse hundesicheres Obst (z. B. Blaubeeren, Erdbeeren, kernlose Wassermelone)

Zubereitung

Obst pürieren, mit Joghurt vermischen, in Formen füllen und einfrieren. Tipp: Ein befüllbares Kauspielzeug sorgt für zusätzlichen Spielspaß.

3. Hähnchen-Bananen-Frosties

Zutaten

  • ½ gekochte Hähnchenbrust, klein geschnitten
  • 1 Banane, zerdrückt
  • 1–2 EL Wasser oder salzarme Brühe

Zubereitung

Zutaten vermischen, in Silikonformen oder ein Kong-Spielzeug geben und einfrieren.

Labrador spielt mit einem gefrorenen Hundeleckerli in einem Kong-Kauspielzeug.

4. Gurken-Joghurt-Snacks

Zutaten

  • ¼ Gurke, fein gerieben

  • ½ Tasse Naturjoghurt

  • 1 TL Honig (optional)

Zubereitung
Alles vermengen, in kleinen Behältern einfrieren und bei Bedarf servieren.

5. Gefrorene Gemüsesnacks

Zutaten

  • Gedämpfte Karotten oder Brokkoli, klein geschnitten

Zubereitung
Abkühlen lassen, in Würfel schneiden und einfrieren – für einen knackigen, kalorienarmen Snack.

6. Große Block-Bonanza

Zutaten

  • Kibble (Trockenfutter) oder Fruchtstücke

  • Wasser oder salzarme Brühe

Zubereitung
Zutaten in einem sauberen Joghurtbecher oder einer kleinen Schüssel einfrieren. Perfekt für Hunde, die gerne länger schlecken und knabbern.

Vorrat anlegen: Zutaten für DIY-Hundeleckerlis

Diese Zutaten solltest du für deinen Hund in der Hitze im Sommer auf Vorrat haben – sie sind sicher, gesund und vielseitig einsetzbar:

  • Bananen – süß, energiereich, gut verträglich
  • Erdnussbutter – proteinreich und lecker
  • Naturjoghurt – enthält Probiotika, ideal für den Magen
  • Gekochtes Huhn – mageres, leicht verdauliches Eiweiß
  • Beeren & kernlose Wassermelone – antioxidativ und feuchtigkeitsspendend
  • Kürbispüree (pur, ungewürzt) – gut für die Verdauung
  • Gurke – kühlend und kalorienarm
  • Gedämpfte Karotten/Brokkoli – vitaminreich
  • Naturquark – mild und cremig
  • Honig (in kleinen Mengen) – natürliche Süße
  • Gekochte Kartoffeln – stärkehaltige Basis für Füllungen
  • Kibble – vertraut und gut in Blöcken kombinierbar

Beachte dabei immer die individuellen Bedürfnisse deines Hundes. Wenn dein Hund Allergien oder eine spezielle Diät hat, stimme neue Zutaten mit deinem Tierarzt ab.

Gefrorene Hundeleckerlis in Pfotenform.

Diese Zutaten solltest du vermeiden

Einige Lebensmittel sind für Hunde gefährlich – sie gehören nicht in selbstgemachte Snacks:

  • Schokolade

  • Weintrauben & Rosinen

  • Zwiebeln & Knoblauch

  • Macadamianüsse

  • Koffein

  • Xylit

  • Obst mit Kernen (z. B. Pfirsiche, Pflaumen)

Sicherheit geht vor – auch bei Leckerlis

  • Immer beaufsichtigen: Große Leckerli-Blöcke oder gefüllte Spielzeuge können verschluckt werden.

  • Langsam einführen: Neue Zutaten schrittweise anbieten, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.

  • Mahlzeiten anpassen: Wenn du regelmäßig Snacks gibst, reduziere die normale Futterration.

  • Wasser bereitstellen: Frisches, kühles Wasser ist Pflicht. Eiswürfel machen es noch erfrischender.

Noch mehr Tipps gefällig?

Du möchtest weitere einfache Rezepte, saisonale Ratschläge und Alltagstipps für ein glückliches Hundeleben? Dann schau in unserem Blog vorbei oder melde dich für unseren Newsletter an und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt ADAPTIL Calm Verdampfer

Zum Produkt ADAPTIL Chew

Blogartikel Positive Verstärkung beim Hundetraining: Deswegen ist sie so wichtig!

Blogartikel Nachtruhe für deinen Hund: Entspanntes Schlafen lernen

Blogartikel So gelingt das Kennenlernen von Welpe und Seniorhund!

Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

Wir haben dir gesagt, dass es nicht schwer sein wird!

Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du dich leicht mit deinem neuen Familienmitglied anfreundest und den Grundstein für eine Freundschaft legst, die über die bloße Beziehung zwischen Tier und Mensch hinausgeht.

Teilen auf

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

Ein Welpe zieht bei dir ein? Dann solltest du dich an den Gedanken gewöhnen,...
Mehr lesen
Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Du möchtest also einen Welpen adoptieren – das ist wunderbar! Die Anwesenheit eines Hundes...
Mehr lesen
In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

Die ADAPTIL Produktreihe - als Verdampfer, Halsband und Spray - schenkt Hunden auf natürliche...
Mehr lesen
Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilf

Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilfst

Es mag verlockend sein, auf der Grundlage eigener Entscheidungen zu entscheiden, was für deinen...
Mehr lesen

Du möchtest die neuesten Beiträge vom ADAPTIL-Blog bekommen?