Der ultimative Guide zum perfekten Hundesitter

Geschrieben von ADAPTIL Expert, Veröffentlicht auf October 27, 2025

Deine Tage damit zu verbringen, dich um vierbeinige Freunde zu kümmern, muss einer der besten Jobs der Welt sein! Auch wenn es oft nach Spaß und Spiel aussieht (was es auch sein kann), braucht es als guter Hundesitter Vorbereitung, Geduld und Verständnis.

In diesem Blog teilen wir unseren ultimativen Leitfaden, wie du zum perfekten vorübergehenden Haustierelternteil wirst. Du erhältst Tipps für Hundesitter, erfährst, wie du Vertrauen aufbaust, und lernst, worauf du achten solltest, wenn du gerade erst anfängst.

Frau Hund Draußen Pfötchen

Was ist ein Hundesitter?

Ein Hundesitter kümmert sich vorübergehend um einen Hund, während dessen Besitzer abwesend ist. Das Hundesitten kann im Haus des Besitzers oder im Haus des Sitters stattfinden. Viele Hunde fühlen sich wohler, wenn sie in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, anstatt in eine Tierpension oder ein Hundehotel zu gehen.

Aufgaben eines Hundesitters:

  • Den Hund füttern und für ausreichend Wasser sorgen.

  • Mit ihm Gassi gehen und für Bewegung sorgen.

  • Bei Bedarf Medikamente verabreichen.

  • Gesellschaft leisten und spielen.

Männer Couch Golden Retriever

Wie man ein vertrauenswürdiger Hundesitter wird

Wenn du Hundesitter werden möchtest, ist es entscheidend, sowohl zu den Hunden als auch zu ihren Besitzern Vertrauen aufzubauen. Das schafft Sicherheit und sorgt für eine harmonische Betreuung.

Tipps für angehende Hundesitter:

  • Erfahrung sammeln: Starte mit den Haustieren von Freunden oder Familienmitgliedern oder arbeite ehrenamtlich in Tierheimen, um unterschiedliche Hunde kennenzulernen.

  • Weiterbildung: Nimm an Hundekursen teil, um deine Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Lerne, die Körpersprache und das Verhalten von Hunden zu verstehen – z. B. mit dem ADAPTIL Body Language Decoder.

  • Referenzen sammeln: Positive Bewertungen und Empfehlungen helfen dir, Vertrauen bei neuen Kunden aufzubauen.

  • Offen kommunizieren: Teile regelmäßig Neuigkeiten, Fotos und Rückmeldungen während der Betreuung. So wissen Tiereltern, dass es ihrem Hund gut geht.

  • Vorab-Treffen planen: Triff Hund und Besitzer vor dem ersten Sitting, um sicherzugehen, dass ihr gut harmoniert.

Verhalten, das Hundesitter verstehen sollten

Ein guter Hundesitter versteht die Sprache der Hunde. Sie kommunizieren über Körpersprache, Mimik und Verhalten – wer das lesen kann, sorgt für Wohlbefinden und Vertrauen.

  • Körpersprache erkennen: Achte auf Anzeichen von Stress, Freude oder Unsicherheit. So kannst du schnell reagieren.

  • Beruhigende Umgebung schaffen: Produkte wie ADAPTIL Calm helfen Hunden, sich in neuen Situationen ruhiger und sicherer zu fühlen. Einfach in die Steckdose stecken – das sendet beruhigende Signale an den Hund.

  • Spiel und Energie anpassen: Beachte Rasse, Alter und Gesundheitszustand. Manche Hunde brauchen viel Bewegung, andere lieber Ruhe.

  • Routine respektieren: Halte dich so weit wie möglich an die Gewohnheiten des Hundes – das gibt Sicherheit und Vertrauen.

Frau Hundesitterin draußen Hund Rucksack

Tipps für das erste Mal als Hundesitter

1. Stelle viele Fragen

Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichem Hundesitting. Sprich mit den Tiereltern über Routinen und Bedürfnisse ihres Hundes.
Beispiele für hilfreiche Fragen:

  • Wie sieht der Fütterungsplan aus?

  • Gibt es Erkrankungen oder Medikamente?

  • Welche Spielzeuge oder Aktivitäten liebt der Hund besonders?

  • Gibt es Trainingshinweise oder Verhaltensregeln?

  • Wie läuft der tägliche Spaziergang ab?

2. Halte dich an die Routine

Hunde lieben Beständigkeit. Wenn du ihre gewohnte Tagesstruktur beibehältst, fühlt sich der Hund sicher und entspannt.
Wenn der Hund bei dir zu Hause bleibt, sorge für vertraute Decken, Spielzeuge oder Gegenstände mit dem Geruch des Besitzers.

3. Fang langsam an & nutze positive Verstärkung

Lass den Hund beim ersten Treffen auf dich zukommen. Beobachte, wie er interagiert, und reagiere geduldig.
Positive Verstärkung – z. B. mit Leckerlis oder Lob – hilft, eine gute Beziehung aufzubauen.

4. Sicherheit geht vor

Informiere dich über die nötigen Sicherheitsmaßnahmen und Versicherungen für die Hundebetreuung.
Achte auf das richtige Geschirr, sichere Umgebungen und erkenne mögliche Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig.

Beagle Futter

Fazit

Ein guter Hundesitter ist mehr als nur jemand, der Hunde füttert und spazieren führt – er ist ein Vertrauenspartner, der sich um das emotionale Wohlbefinden des Hundes kümmert. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Kommunikation kannst du sicherstellen, dass jeder Hund sich bei dir wohlfühlt.

Du willst weitere Tipps zur Hundebetreuung ? Dann solltest du unsere weiteren Artikel online lesen. Wenn du Fragen hast oder über unsere neuesten Tipps, Ratschläge und Fragen und Antworten auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du dich für unseren Newsletter anmelden.

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband

Zum Produkt ThunderShirt

Blogartikel Hundesitter im Sommer? Unsere Hundesitter-Tipps!

Blogartikel Hundebetreuung im Urlaub | Das solltest du beachten

Blogartikel So machst du den Urlaub für deinen Hund zum Abenteuer

Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

Wir haben dir gesagt, dass es nicht schwer sein wird!

Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du dich leicht mit deinem neuen Familienmitglied anfreundest und den Grundstein für eine Freundschaft legst, die über die bloße Beziehung zwischen Tier und Mensch hinausgeht.

Teilen auf

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

Ein Welpe zieht bei dir ein? Dann solltest du dich an den Gedanken gewöhnen,...
Mehr lesen
Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Du möchtest also einen Welpen adoptieren – das ist wunderbar! Die Anwesenheit eines Hundes...
Mehr lesen
In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

Die ADAPTIL Produktreihe - als Verdampfer, Halsband und Spray - schenkt Hunden auf natürliche...
Mehr lesen
Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilf

Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilfst

Es mag verlockend sein, auf der Grundlage eigener Entscheidungen zu entscheiden, was für deinen...
Mehr lesen

Du möchtest die neuesten Beiträge vom ADAPTIL-Blog bekommen?