Aus der Sicht eines Hundes: Warum ich alles jage

Geschrieben von ADAPTIL Expert, Veröffentlicht auf May 26, 2025

Wuff! Willkommen zurück! 

Es ist fast Zeit für das, worauf ich mich schon den ganzen Tag freue... meinen Spaziergang! Ich liebe Spaziergänge – dabei kann ich spielen und Spielsachen, Menschen, Autos, Hunden und anderen Tieren hinterherjagen. Hm, jetzt wo ich es so sage, wir Hunde jagen ja gerne vielen Dingen hinterher, oder?

Während ich auf meinen Spaziergang warte, beantworte ich ein paar eurer Fragen. Heute geht’s darum, warum wir Hunde scheinbar allem hinterherjagen

Blog Adaptil Cta Calm Halsband

Warum jagen Hunde?

Ob es ein Eichhörnchen, ein Auto oder ein geworfener Ball ist – alles, was sich bewegt, zieht uns Hunde magisch an. Wir verspüren dann einen starken, natürlichen Jagdtrieb.

Auch wenn ich jetzt ein entspanntes Leben genieße, mussten Hunde früher ihrer Beute hinterherjagen. Dieser Jagdinstinkt ist in mir und vielen meiner Freunde immer noch vorhanden.

Auch wenn wir nicht mehr jagen müssen, um satt zu werden, kann ein bewegliches Objekt sofort unseren Jagdinstinkt wecken. Wir wollen dabei nicht ungehorsam sein – manchmal ist dieser Impuls einfach stärker als alles andere!

Wenn du an unserer Körpersprache merkst, dass wir Dinge jagen, weil wir gestresst sind, kann das ADAPTIL Calm Halsband eine gute Lösung sein. Es gibt uns überall kontinuierliche Entspannung. Wenn ich meins trage, fühle ich mich zu Hause und beim Spazierengehen weniger ängstlich.

Jagen manche Hunde mehr als andere?

Es gibt bestimmte Hunderassen, die aufgrund ihrer Genetik einen starken Jagdtrieb haben. Dieser Jagdtrieb bei Hunde wurde in der Vergangenheit extra für die Jagd angezüchtet.

Meine Nachbarin hat einen Border Collie, der besonders gerne jagt – mehr als jeder andere Hund, den ich kenne. Das liegt daran, dass Hütehunde wie er einen genetisch bedingten stark ausgeprägten Jagdinstinkt haben, Tiere zu treiben und zu jagen – in seinem Fall vor allem Eichhörnchen!

Es gibt auch andere Hunderassen, die extra für die Jagd gezüchtet wurden, Beagle, Weimaraner oder Labrador Retriever zum Beispiel.

Wenn ich einem Ball hinterherjage oder Fangen spiele, macht mir das richtig Spaß. So bleibe ich körperlich aktiv und geistig ausgelastet – also ist nicht jedes Jagen schlecht!

Zwei Hunde die einem Tennisball hinterherjagen

Was könnte ein Hund jagen und warum?

Wenn Hunde jagen, rennen wir gerne allem hinterher, was sich bewegt, vor allem, wenn es schnell ist. Hier sind ein paar Dinge, die Hunde gerne jagen:

  • Tiere – Wir jagen oft kleinere Tiere wie Eichhörnchen, Kaninchen oder Vögel – und manchmal auch Katzen. Das liegt nicht an bösem Willen, sondern an unserem natürlichen Jagdinstinkt. Der kann uns überall begleiten – ob in der Stadt oder auf dem Land.
  • Fahrzeuge – Einige von uns jagen auch Autos, Fahrräder und Motorräder. Die Bewegung und der Lärm wecken unseren Jagdinstinkt. Halte uns während Spaziergängen an der Leine. Lass uns dazu nur in einem sicheren, eingezäunten Bereich frei, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Menschen – In manchen Fällen jagen wir Menschen, vor allem wenn sie rennen oder Rad fahren. Das kann an einer Kombination aus Beutetrieb, Verspieltheit und dem Wunsch nach Aufmerksamkeit liegen.
  • Gegenstände – Wir jagen auch leblose Gegenstände wie Bälle, Frisbees und sogar Blätter, die im Wind wehen. Diese Art des Jagens machen wir beim Spielen, meist wenn unsere Menschen mit uns Fangen spielen.
  • Uns selbst – Ein Hund, der seinen Schwanz jagt, kann einfach verspielt oder gelangweilt sein. Sind wir gelangweilt, ist das ein Zeichen, dass dein Hund Bewegung braucht. Allerdings könnte es auch auf eine gesundheitliche Ursache hinweisen. Als Haustierbesitzer sollte man die Ursache beobachten und bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchen.

Wie man Hunde vom Jagen abhält

Obwohl Jagen ein natürlicher Instinkt ist, kann man damit umgehen. Es gibt Möglichkeiten, uns Hunden beizubringen, nicht allem hinterherzujagen.

  • Konsequentes Training und positive Verstärkung – Mit Training und positiver Verstärkung können wir Hunde lernen, uns mehr auf dich zu konzentrieren als auf das, was sich bewegt. Wenn du aufmerksam bist und uns belohnst, werden wir dich spannender finden als das, was er jagen will.
  • Arbeite an der Konzentration und dem Rückruf deines Hundes - Wir lieben Belohnungen! ADAPTIL Chew ist ein leckerer Snack, der uns hilft, uns zu entspannen. Wenn du ihn regelmäßig als hochwertig Belohnung gibst, gewöhnen wir uns an Ablenkungen und jagen weniger.
  • Trainiere deinen Hund, auf Signale zu reagieren – Signale wie „Aus“ oder „Bleib“ (oder „Sitz", „Platz")sind sehr wichtig für uns Hunde. Sie geben uns Sicherheit und bringen uns Gehorsam bei. Diese Signale können als Ablenkung eingesetzt werden, damit wir in intensiveren Situationen ruhig bleiben.
  • Lerne die Körpersprache deines Hundes, bevor er etwas jagt – Wenn wir etwas jagen, lenk uns mit einem Spielzeug ab, das wir mögen. So verlieren wir das Ziel, das wir jagen wollen, aus den Augen.

Hund der an Hand mit ADAPTIL Chew riecht

Was du über das Jagen von Hunden wissen solltest

Es ist fast Zeit für meinen Spaziergang...

Bevor ich gehe, noch etwas zum Verhalten deines Hundes. Achte dabei auf ein paar wichtige Dinge.

Neben unseren natürlichen Instinkten jagen wir Hunde auch aus Langeweile, Stress oder Frustration. Deshalb ist es wichtig, uns viel körperliche und geistige Beschäftigung zu bieten. Dies kann unseren Drang zum Jagen verringern.

Aktivitäten wie Apportieren, Verstecken spielen oder Tauziehen sind super, um unsere Impulskontrolle zu verbessern. Außerdem können wir dabei super unsere aufgestaute Energie loswerden. Auch geistige Anregungen wie allgemeines Training und Puzzlespielzeug können uns helfen, den ganzen Tag über beschäftigt zu bleiben.

Wenn du feststellst, dass dein Hund nur zu Hause jagt, kann der ADAPTIL Calm Verdampfer eine gute Lösung sein. Dieser Verdampfer lässt sich einfach anschließen und versorgt deinen Hund mit einer entspannenden Pheromon Botschaft für mehr Gelassenheit. Vielleicht ist das Jagdverhalten deines Hundes jedoch sehr ausgeprägt oder schwer in den Griff zu bekommen. In so einem Fall kann es sinnvoll sein, einen professionellen Hundetrainer um Hilfe zu bitten.

Wenn ihr mehr über Hundeverhalten erfahren möchtet, schaut euch den Rest unserer Online-Blogs an! Ihr könnt euch auch für unseren Newsletter anmelden. Da bleibt ihr über alle Neuigkeiten und Produktinformationen auf dem Laufenden.

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband

Zum Produkt ADAPTIL Calm Verdampfer

Blogartikel Braucht mein Hund mehr Gesellschaft – oder reicht meine Nähe aus?

Blogartikel Aus der Sicht eines Hundes: Warum ist mein Hund so aufgeregt?

Blogartikel Die perfekte Routine: So gestaltest du den idealen Tagesablauf für deinen Hund

Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

Wir haben dir gesagt, dass es nicht schwer sein wird!

Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du dich leicht mit deinem neuen Familienmitglied anfreundest und den Grundstein für eine Freundschaft legst, die über die bloße Beziehung zwischen Tier und Mensch hinausgeht.

Teilen auf

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

Ein Welpe zieht bei dir ein? Dann solltest du dich an den Gedanken gewöhnen,...
Mehr lesen
Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Du möchtest also einen Welpen adoptieren – das ist wunderbar! Die Anwesenheit eines Hundes...
Mehr lesen
In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

Die ADAPTIL Produktreihe - als Verdampfer, Halsband und Spray - schenkt Hunden auf natürliche...
Mehr lesen
Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilf

Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilfst

Es mag verlockend sein, auf der Grundlage eigener Entscheidungen zu entscheiden, was für deinen...
Mehr lesen

Du möchtest die neuesten Beiträge vom ADAPTIL-Blog bekommen?