15 faszinierende Fakten über den Jack Russell Terrier

Geschrieben von ADAPTIL Expert, Veröffentlicht auf September 08, 2025

Jack Russell Terrier sind zwar klein, haben aber eine riesige Persönlichkeit. Mit ihrer unerschöpflichen Energie, ihrer Intelligenz und ihrem charmanten Wesen gehören sie zu den beliebtesten kleinen Hunderassen weltweit. Doch so bekannt diese Hunde auch sind – viele Überraschungen verbergen sich in ihrer Geschichte, ihrem Charakter und ihren Fähigkeiten.

Ob als Begleiter von Abenteurern, als Filmstar oder als Sportskanone: Jack Russells beeindrucken immer wieder mit ihrer Vielseitigkeit. In diesem Artikel erfährst du 15 spannende Fakten, die dich die Eigenschaften der Jack Russell Rasse noch besser verstehen lassen – und vielleicht auch ein bisschen zum Schmunzeln bringen.

CTA CHEW

1. Die Geschichte des Jack Russell beginnt mit einem Hund namens Trump

Die Ursprünge der Rasse gehen zurück ins 19. Jahrhundert. Reverend John Russell aus England war leidenschaftlicher Jäger und wünschte sich einen Hund, der perfekt für die Fuchsjagd geeignet war. Sein Ausgangspunkt: eine weiße Terrierhündin namens Trump.

Russell züchtete über die Jahre Hunde, die klein, schnell und mutig genug waren, Füchse in ihren Bau zu verfolgen, dabei aber nicht zu aggressiv vorgingen. Sie sollten die Beute stellen, durch Bellen anzeigen – und dennoch gehorsam genug sein, um kontrolliert mit den Jägern zusammenzuarbeiten.

Trump gilt als „Urmutter“ der Rasse und hat den Grundstein für den heutigen Jack Russell Terrier gelegt.

2. Jack Russell vs. Parson Russell Terrier

Viele Menschen verwechseln die beiden Rassen – kein Wunder, sie sehen sich tatsächlich sehr ähnlich. Doch es gibt feine Unterschiede:

  • Jack Russell Terrier: etwa 25–30 cm Schulterhöhe, kompakt, länglicher Körperbau, rechteckig.

  • Parson Russell Terrier: größer (bis ca. 36 cm), quadratisch proportioniert.

Beide Linien haben denselben Ursprung, entwickelten sich aber in unterschiedliche Richtungen. Jack Russells besonders als Arbeitshunde, Parson Russells stärker im Showring.

Jack Russel Feld

3. Drei Fellvarianten

Jack Russells gibt es in drei Felltypen:

  • Glattes Fell: kurz, pflegeleicht

  • Raues Fell: länger, buschiger, Bart & Augenbrauen, braucht regelmäßiges Trimmen

  • Gebrochenes Fell: Mischung aus glatt & rau

Alle Fellvarianten sind wetterfest, haaren das ganze Jahr über und brauchen regelmäßiges Bürsten.

4. Unermüdlicher Bewegungsdrang

Jack Russells zeichnen sich durch ihre enorme Energie aus. Sie sind Arbeitshunde durch und durch und brauchen viel Beschäftigung.

Ideal: Agility, Flyball, Intelligenzspiele oder Nasenarbeit. Wer das nicht bietet, erlebt oft Unfug zu Hause.

5. Klein, aber sportlich

Trotz ihrer geringen Größe sind Jack Russells Sprungwunder. Sie können locker über 1,50 Meter hochspringen – erstaunlich für einen Hund von nur 30 cm.

Viele Besitzer staunen, wenn ihr Hund über Zäune klettert. Ein sicherer, hoher Zaun ist daher Pflicht.

Jack Russel Leine Draußen Natur

6. Intelligent – und stur

Jack Russells gehören zu den intelligentesten Hunderassen, sind aber auch eigenständig und stur.
Konsequentes Training mit positiver Verstärkung ist hier entscheidend. Strenge oder Härte wirken kontraproduktiv.

7. Lautstark von Natur aus

Bellen liegt ihnen im Blut – ursprünglich zur Fuchsjagd. Heute äußern sie sich bei Aufregung, Besuch oder Stress.

Hilfsmittel wie ADAPTIL Calm Verdampfer können helfen, Stress zu reduzieren.

8. Leidenschaft fürs Graben

Graben gehört zur DNA der Rasse.
Tipp: Eine eigene Buddelstelle im Garten schaffen, damit der Hund zufrieden bleibt.

9. Hohe Lebenserwartung

Jack Russells sind Langleber: 13–18 Jahre.
Wichtig: Bewegung, geistige Beschäftigung, Ernährung & Tierarztbesuche.

Jack Russel gräbt Dreck Wald

10. Erbliche Gesundheitsrisiken

Wie viele reinrassige Hunde bringt auch der Jack Russell gewisse gesundheitliche Risiken mit. Zu den häufigeren Problemen zählen:

    • Patellaluxation

    • Primäre Linsenluxation

    • Spinozerebelläre Ataxie

    Verantwortungsvolle Zucht und Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend.

    11. Weltrekorde im Hundesport

    Jack Russells sind Meister der Beweglichkeit:

    • 37 Beinsprünge in 30 Sekunden – Daifuku

    • 35 Pfotenkreuzungen in 30 Sekunden – Jack

    • 80 Pfotenbewegungen in 60 Sekunden – Jacob

    • 10 Menschensprünge in 9,8 Sekunden – Little Joe

    12. Filmstars auf vier Pfoten

    Bekannte Jack Russells:

    • Uggie in The Artist

    • Eddie in Frasier

    • Milo in Die Maske

    • Nipper, Inspiration für His Master’s Voice

    13. Expeditionsteilnehmer am Nord- und Südpol

    Bothy, Hund der Forscher Ranulph & Ginny Fiennes, war der erste Hund, der Nord- und Südpol betreten hat – abenteuerlustig und zäh.

    14. Einsatz im Artenschutz

    Auf Guam werden Jack Russells eingesetzt, um invasive braune Baumschlangen aufzuspüren und so die heimische Tierwelt zu schützen.

    15. Beliebt bei Prominenten

    Bekannte Besitzer*innen:

    • Mariah Carey

    • Audrey Hepburn

    • Prince Charles

    • Luciano Pavarotti

    Fazit: Ein Hund voller Energie, Mut und Persönlichkeit

    Jack Russell Terrier sind Sportler, Abenteurer, Entertainer und treue Begleiter. Wer sich für einen Jack Russell entscheidet, bekommt einen Hund, der fordert, überrascht und begeistert.

    Sie brauchen jedoch konsequente Führung, viel Beschäftigung und klare Strukturen. Wer das bietet, wird mit einem loyalen Freund belohnt, der Lebensfreude in jede Umgebung bringt.

    Möchtest du mehr über Hunderassen, Hundetraining und die beste Pflege für deinen Vierbeiner erfahren oder einfach nur faszinierende Einblicke in Hundeverhalten erhalten? Dann haben wir eine große Auswahl an Online-Blogsartikeln, die dich auch interessieren könnten. Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um über alle Neuigkeiten und Produktinformationen auf dem Laufenden zu bleiben.

    Das könnte dich auch interessieren...

    Zum Produkt ADAPTIL Calm Verdampfer

    Zum Produkt ADAPTIL Chew

    Blogartikel Positive Verstärkung beim Hundetraining: Deswegen ist sie so wichtig!

    Blogartikel Nachtruhe für deinen Hund: Entspanntes Schlafen lernen

    Blogartikel So gelingt das Kennenlernen von Welpe und Seniorhund!

    Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

    Wir haben dir gesagt, dass es nicht schwer sein wird!

    Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du dich leicht mit deinem neuen Familienmitglied anfreundest und den Grundstein für eine Freundschaft legst, die über die bloße Beziehung zwischen Tier und Mensch hinausgeht.

    Teilen auf

    DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

    So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

    So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

    Ein Welpe zieht bei dir ein? Dann solltest du dich an den Gedanken gewöhnen,...
    Mehr lesen
    Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

    Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

    Du möchtest also einen Welpen adoptieren – das ist wunderbar! Die Anwesenheit eines Hundes...
    Mehr lesen
    In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

    In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

    Die ADAPTIL Produktreihe - als Verdampfer, Halsband und Spray - schenkt Hunden auf natürliche...
    Mehr lesen
    Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilf

    Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilfst

    Es mag verlockend sein, auf der Grundlage eigener Entscheidungen zu entscheiden, was für deinen...
    Mehr lesen

    Du möchtest die neuesten Beiträge vom ADAPTIL-Blog bekommen?