Deutsche Doggen sind als die großen, freundlichen Riesen der Hundewelt bekannt. Obwohl ihre Größe das Erste ist, was vielen Leuten auffällt, haben diese riesigen Hunde noch viel mehr zu bieten. Die Deutsche Dogge – Hund der Superlative – beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihr sanftes Wesen.
Wenn du mehr über diese liebenswerten Riesen erfahren möchtest, bist du hier genau richtig! In diesem Blog teilen wir einige unserer Lieblingsfakten über die Hunderasse Deutsche Dogge, damit du herausfinden kannst, wie großartig sie wirklich sind.
Die Geschichte der Deutschen Doggen
1. Wusstest du, dass der Name „Great Dane“ im Englischen eigentlich irreführend ist? Denn Deutsche Doggen stammen nicht etwa aus Dänemark, sondern – wie der Name bei uns schon sagt – aus Deutschland! Der englische Begriff geht auf den französischen Ausdruck „Grand Danois“ zurück, der im 18. Jahrhundert vom Naturforscher Georges-Louis Leclerc geprägt wurde.
2. Sie wurden ursprünglich in den späten 1700er bis 1800er Jahren aus mastiffartigen Hunden gezüchtet, um sie für die Wildschweinjagd einzusetzen. Deutsche Doggen wurden dann in Deutschland immer beliebter und wurden 1876 zur Nationalhundeart erklärt. Sie wurden oft zum Schutz von Landgütern vor Eindringlingen eingesetzt, da man früher glaubte, dass sie böse Wesen abwehren könnten.
3. Im 19. Jahrhundert ging in Europa die Wildschweinjagd, für die Deutsche Doggen gezüchtet worden waren, zurück. Da sie jedoch die Herzen so vieler Menschen erobert hatten, blieb die Rasse weiterhin beliebt. Im Laufe der Zeit wurde der Jagdinstinkt der Deutschen Doggen gezähmt, und sie wurden zu den sanften Riesen, die wir heute kennen und schätzen!
Typisch für den Dogge-Charakter ist eine enge Bindung zum Menschen und ein freundliches, geduldiges Temperament.

Fakten über Deutsche Doggen und ihre Größe
4. Die Größe der Deutschen Dogge ist eines der meistdiskutierten Themen in Bezug auf diese Hunderasse, und das zu Recht! Deutsche Doggen sind offiziell als die größte Hunderasse der Welt anerkannt. Ausgewachsene Deutsche Dogge Rüden können eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen, Hündinnen bis zu 72 cm. Das bedeutet, dass sie, wenn sie sich auf ihre Hinterbeine stellen, viele Menschen mühelos überragen können.
5. Mit ihrer Größe kommt auch ein tiefes und kräftiges Bellen. Aber obwohl ihr Bellen und ihre Größe beeindruckend sein können, sind Deutsche Doggen für ihr sanftes und liebevolles Wesen bekannt. Lass dich von ihrer Größe nicht täuschen! Wenn man über ihre imposante Erscheinung hinwegsieht, sind sie in der Regel einfach nur große Softies.
6. Aufgrund ihrer Größe kann das Leben mit Deutschen Doggen kostspielig sein. Sie haben einen höheren Futterbedarf und brauchen viel Platz zum Bewegen und Ausleben. Ihre Größe trägt oft auch zu höheren Tierarztkosten und einer kürzeren Lebenserwartung bei, da Deutsche Doggen in der Regel etwa 7 bis 10 Jahre alt werden.

Pflege von Deutschen Doggen
7. Auch wenn man denken könnte, dass Deutsche Doggen wegen ihrer Größe ständig beschäftigt werden müssen, sind sie zu Hause eigentlich ziemlich entspannt. Trotzdem brauchen sie regelmäßig Bewegung, um gesund zu bleiben. Sie sind von Natur aus sehr sportlich, auch wenn sie vielleicht etwas faul wirken. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass sie etwa zwei Stunden am Tag Bewegung haben sollten.
8. Für Welpen dieser Rasse ist es gut, sie so früh wie möglich an richtiges Training, konsequente Erziehung und Sozialisierung zu gewöhnen. Das gilt für alle Welpen, ist aber wegen ihrer Größe und Kraft für Deutsche Doggen besonders wichtig. Sie sind intelligent und wollen meistens gefallen, können aber auch mal stur sein.
Mit dem ADAPTIL Calm Halsband kannst du eine entspannte Umgebung für deinen Welpen schaffen, während er draußen oder drinnen trainiert.
9. Deutsche Doggen lieben den Kontakt zu Menschen und sind bekannt dafür, sehr anhänglich und sozial zu sein, sodass sie tolle Familienhunde sind. Aber pass immer auf, wenn sie mit kleinen Kindern spielen, weil sie sich ihrer Größe nicht immer bewusst sind. Insgesamt sind sie von Natur aus sanftmütig und sogar dafür bekannt, sich mit Katzen anzufreunden!
10. Wie alle Hunde können auch Deutsche Doggen manchmal mit neuen Situationen überfordert sein. Deshalb ist es wichtig, sie als Welpen mit verschiedenen Erfahrungen, anderen Tieren und Menschen vertraut zu machen. Damit entwickeln sie sich im besten Fall zu ausgeglichenen, erwachsenen Hunden.
Durch ihre starke Bindung zu Menschen kann es für sie schwierig sein, Zeit alleine zu Hause zu verbringen. Daher eine gute Idee, sie schon als Welpe daran zu gewöhnen, manchmal alleine zu sein. Um ihnen den Einstieg in neue Situationen zu erleichtern, eignet sich der ADAPTIL Calm Verdampfer hervorragend, um eine entspannte Umgebung für deinen Welpen zu schaffen.

Gesundheitliche Aspekte bei Deutschen Doggen
11. Diese Rasse kann anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme sein, was vor allem an ihrer Größe liegt. Wenn du eine Deutsche Dogge adoptierst, frag am besten deinen Tierarzt, der dich über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären kann. Achte immer darauf, dass die Hunde verantwortungsvoll gezüchtet wurden, damit sie glücklich und gesund bleiben.
12. Deutsche Doggen können unter Blähungen leiden. Dabei füllt sich der Magen mit Gas und verdreht sich, wodurch die Blutversorgung unterbrochen wird. Das kann lebensbedrohlich sein. Um das zu vermeiden, solltest du ihnen lieber mehrere kleine Mahlzeiten geben und anstrengende Bewegung um die Essenszeiten herum vermeiden.
Die Ernährung der Deutschen Dogge sollte ausgewogen, nährstoffreich und auf ihre Größe sowie das schnelle Wachstum im Welpenalter abgestimmt sein.
13. Deutsche Doggen können auch anfällig für Hüftdysplasie sein, was ihre Beweglichkeit beeinträchtigen kann. Neben einer artgerechten Ernährung, der Vermeidung von zu viel Belastung im Wachstum und regelmäßigen Tierarztbesuchen spielt auch die verantwortungsvolle Zucht eine wichtige Rolle.
Falls du dich für einen Welpen aus der Zucht entscheiden solltest, achte darauf, dass dein Züchter Gesundheitsnachweise der Elterntiere vorlegen kann – insbesondere im Hinblick auf Gelenkerkrankungen wie Hüft- und Ellbogendysplasie.
Fakten über berühmte Deutsche Doggen
14. Eine Deutsche Dogge hat es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Mit einer beeindruckenden Größe von ca. 104,6 cm sicherte sich Zeus den Titel der größten Deutschen Dogge. Die zweijährige amerikanische Deutsche Dogge aus Texas wurde als der größte lebende Rüde der Welt bestätigt!
15. Einige andere berühmte Deutsche Doggen sind:
- Scooby-Doo – Scooby-Doo ist vielleicht die berühmteste Deutsche Dogge und eine beliebte Zeichentrickfigur, die seit 1969 zusammen mit seinen Freunden Rätsel löst.
- Marmaduke – Marmaduke ist eine Comicfigur, die für ihre lustigen Streiche mit der Familie Winslow bekannt ist.
- Just Nuisance – Eine Deutsche Dogge war der einzige Hund, der jemals offiziell in die Royal Navy aufgenommen wurde. Just Nuisance „diente“ im Zweiten Weltkrieg und wurde mit einer Statue in Simonstown, Kapstadt, geehrt.
- Astro aus „The Jetsons“ – Astro ist der treue Deutsche Dogge der Familie Jetson in der beliebten Zeichentrickserie.
Möchtest du mehr über Hunderassen, Hundetraining und die beste Pflege für deinen Vierbeiner erfahren oder einfach nur faszinierende Einblicke in Hundeverhalten erhalten? Dann haben wir eine große Auswahl an Online-Blogsartikeln, die dich auch interessieren könnten. Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um über alle Neuigkeiten und Produktinformationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt ADAPTIL Calm Verdampfer
Zum Produkt ADAPTIL Chew
Blogartikel Positive Verstärkung beim Hundetraining: Deswegen ist sie so wichtig!
Blogartikel Nachtruhe für deinen Hund: Entspanntes Schlafen lernen
Blogartikel So gelingt das Kennenlernen von Welpe und Seniorhund!